Michael Hamburger

Michael Peter Leopold Hamburger, geboren am 22. 3. 1924 als Sohn eines Kinderarztes und Professors an der Berliner Charité. 1933 emigrierte die Familie über Edinburgh (Schottland) nach London. Britischer Staatsbürger ab 1939. Nach dem Besuch der Westminster School (London) studierte er 1941–1948 Literaturwissenschaft an der Universität Oxford, unterbrochen durch den Militärdienst 1943–1947. 1943 erschien sein erstes Buch mit Übersetzungen der Gedichte Hölderlins. Danach übersetzte er kontinuierlich (u.a. Trakl, Hofmannsthal, Rilke, Brecht, Goethe, Büchner, Eich, Enzensberger, Grass, Huchel, Celan) und galt bald als wichtigster Vermittler der deutschen Literatur in England. 1950 wurde sein erster Gedichtband “Flowering Cactus” veröffentlicht. 1951 Heirat mit der Schriftstellerin Anne Beresford; aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. 1952–1964 Dozent für Germanistik an den Universitäten von London und Reading. 1964–1976 lebte er als freier Schriftsteller in London mit gelegentlichen Lehraufträgen an britischen und amerikanischen Universitäten. 1969 veröffentlichte er nach zehnjähriger Arbeit sein kritisches Hauptwerk “Wahrheit und Poesie”. Ab 1976 lebte er in Saxmundham, Suffolk. Er starb dort am 7. 6. 2006. – Hamburger war Mitglied der Hölderlin-Gesellschaft, der Akademie der Schönen Künste, München, der Deutschen Akademie der Künste, Berlin (ab 1973), der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt (ab 1973) und von 1972 bis zu seinem Austritt 1986 ...